Vorstand
Vorstandssprecher: Dieter Haslauer
Geschäftsbereichsleiter:
GBL 1 : | Günter Schrumpf | E-Mail: kassierer@svzang.de |
GBL 2 : | Birgit Hummel | E-Mail: schriftfuehrer@svzang.de |
GBL 3 : | Dieter A. Haslauer | E-Mail: vorstand@svzang.de |
GBL 4 : | Andrea Jung | |
GBL 5 : | Manfred Albrecht | E-Mail: manfred-albrecht@t-online.de |
Geschäftsordnung
Sportverein
Zang 1968 e.V.
Stand: 15. Januar 2013
Geschäftsbereich 1 (Günter Schrumpf)
- a) Finanzen
- b) Haushalt
- c) Mitgliederbestandserhebung
- d) Versicherungen
- e) Übungsleiter
- f) Soziales
————————————————————-
- a) Finanzen
Verwaltung der Bankkonten des Hauptvereins und Führung der Kassen-bücher.
Finanzamt, Besteuerung, Gemeinnütziger Verein.
- b) Haushalt
Erstellung eines Haushaltsplans für das jeweilige kommende Jahr, vor der letzten Ausschuss – Sitzung im laufenden Jahr.
Koordination der Abteilungswünsche (Sportgeräte, etc.).
Aufstellung von Investitionen.
Antragsstellung für Sportgeräte beim WLSB.
- c) Mitgliederbestandserhebung
Erstellung von Mitgliederlisten gesamt und für die einzelnen Sportabteilungen. Kontrollorgan sind die jeweiligen Abteilungsleiter, diese geben Rückmeldung an den Geschäftsbereich 1.
Bestandserhebung für den WLSB.
- d) Versicherungen
Verwaltung des gesamten Versicherungswesens im Verein.
Hierzu zählen: Gebäude-, Haftpflicht- und Sportunfallversicherung, sowie Versicherungen allgemeiner Art.
- e) Übungsleiter
Antragsstellung für Übungsleiterzuschüsse und Überwachung der Übungsleiterlizenzen.
- f) Soziales
Einbindung von sozial schwachen Mitgliedern, Arbeitslosen, Ausländern, unter anderem durch Beitragsminderung, Vergünstigungen bei Veranstaltungen, Eingliederung in die Gemeinschaft.
Geschäftsbereich 2 (Birgit Hummel)
- a) Schriftführer
- b) Öffentlichkeitsarbeit
- c) Vereinszeitung
————————————————————-
- a) Schriftführer
Protokollierung sämtlicher Sitzungen von Vorstand und Ausschuss sowie der Hauptversammlung.
Bekanntgabe der Sitzungstermine an die Beteiligten
Anträge und Eintragungen am Amtsgericht.
- b) Öffentlichkeitsarbeit
Bekanntgabe von Vereinsnachrichten in der Tagespresse und im Wochen-blatt der Gemeinde Königsbronn.
Werbung in der Presse.
Flugblattaktionen.
Veranstaltungskalender über Vereinsaktivitäten.
- c) Vereinszeitung
Koordination und Erstellung der Vereinszeitung.
Geschäftsbereich 3 (Dieter A. Haslauer)
- a) Wirtschaftsbetrieb
- b) Belegung und Vermietung von Sportheim und Sportplatz
- c) Altpapiersammlung
————————————————————-
- a) Wirtschaftsbetrieb
Verantwortlich für die gesamte Getränkeabrechnung im Sportheim und bei Veranstaltungen des Hauptvereins.
Bestellung von Getränken und Überwachung des Depots.
Mindestens vierteljährliche Abrechung mit der Hauptkasse.
- b) Belegung und Vermietung von Sportheim und Sportplatz
Verantwortlich für die Belegung und Vermietung des Sportheims und des Sportplatzes unter Zugrundelegung der bestehenden Mietverträge für diese Objekte.
Die Abrechung erfolgt mit der Hauptkasse.
Verantwortlich für die Reinigung und die Energieversorgung des Sport-heims.
- c) Altpapiersammlung
Planung und Durchführung der Altpapiersammlungen im Rahmen der Sammlungen in der Gemeinde Königsbronn.
Geschäftsbereich 4 (Andrea Jung)
- a) Sportabteilungen
- b) Jugend im Verein
- c) Frauen im Sport
- d) Gesundheit
- e) Freizeitsport
- f) Veranstaltungen
- g) Sporthallenbelegung
————————————————————-
- a) Sportabteilungen
Kontakt zu den Sportabteilungen und deren Ansprechpartner bei Problemen.
- b) Jugend im Verein
Enge Zusammenarbeit mit der Jugendleitung des Hauptvereins unter Einbindung der Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter der einzelnen Sportabteilungen.
Anregungen für Jugendprogramme und Jugendveranstaltungen geben.
- c) Frauen im Sport
Frauenspezifisches Sportprogramm.
Anhörung von Problemen.
Stärkere Einbindung von Frauen im Verein durch Aufgaben im Sport- und Verwaltungsbereich.
- d) Gesundheit
Sport unter gesundheitlichen Gesichtspunkten, zum Beispiel Koronarsport, Sport mit Behinderten, etc.
Sport in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen (Bonusprogramme, etc.)
- e) Freizeitsport
Aktivierung des Freizeitsports durch Werbung, etc. und über die Sportabteilungen.
Was wird im Verein alles geboten.
Vorschläge über neue Arten des Freizeitsports.
- f) Veranstaltungen
Koordination von Veranstaltungen des Hauptvereins.
- g) Sporthallenbelegung
Sporthallenbelegung unter Berücksichtigung, soweit möglich, der einzelnen Sportabteilungen.
Geschäftsbereich 5 (Manfred Albrecht)
- a) Ehrungen
- b) Kooperation Schule & Verein
- c) Aus- und Fortbildung
- d) Sportschulen
- e) Sportabzeichen
————————————————————-
- a) Ehrungen
Bekanntgabe der Ehrungen, die im Verein anstehen, zum Beispiel langjährige Vereinsmitglieder.
Sonderehrungen, die der Vorstand vorschlägt.
- b) Kooperation Schule und Verein
Kontaktaufnahme mit den Schulen.
Weitergabe von Anregungen für Kooperationsprogramme an die Ab-teilungsleiter.
- c) Aus- und Fortbildung
Förderung der Aus- und Fortbildung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie Trainerinnen und Trainern.
- d) Sportschulen
Bekanntgabe von Informationen der Sportschulen des WLSB an Ab-teilungsleiter und Interessierte.
Bekanntgabe der Termine von Fortbildungskursen und Programmen.
Kontaktaufnahme mit den Sportschulen.
- e) Sportabzeichen
Sportabzeichenabnahme als Stützpunktleiter
Prüfereinteilung
Geschäftsbereich 6 (NN)
- a) Bauwesen
- b) Umwelt
- c) Instandhaltung
————————————————————-
- a) Bauwesen
Verantwortlich für sämtliche bauliche Tätigkeiten.
Abklärung mit Behörden, Ämtern und dem WLSB.
Kostenaufstellung bei Bauvorhaben.
Kontaktaufnahme mit der Ortbaubehörde und der Gemeinde.
Antragsstellung für Zuschüsse (Gemeinde, WLSB, etc.)
- b) Umwelt
Klärung bei Umweltfragen mit der Umwelt- und Naturschutzbehörde, etc.
- c) Instandhaltung
Zuständig für die Instandhaltung der Sportanlage und des Sportheims, unter Einbindung von Platz- und Hauswart sowie der Abteilungsleiter.